Header-Hintergrund Verein für berufliche Integration e.V.

Verein für berufliche Integration e.V. München

Träger verschiedener Inklusionsbetriebe im Großraum München

Unsere Geschichte

Der Verein für berufliche Integration e. V. wurde 1987 in München gegründet, um Menschen mit einer psychischen Behinderung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keine oder nur geringe Chancen haben, in den Arbeitsprozess zu integrieren. Dazu betreibt er verschiedene Betriebe.

Gelebte Inklusion "völlig normal"

Inklusion ist das Konzept des Trägers, das bei uns mit Erfolg gelebt wird. Gesunde und behinderte Menschen arbeiten bei uns gleichberechtigt zusammen. Dies schafft Verständnis füreinander und fördert die Potenziale aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir geben damit auch ein Beispiel für die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und sozialem Unternehmer­tum. Daneben steht die Qualität unserer Dienstleistungen im Vordergrund. Denn die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ist uns wichtig.

Alles im grünen Bereich

Unsere Betriebe sind Dienstleister für Kunden in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Umweltpflege, Recycling und Entsorgung. In unserer Kaffeerösterei werden grüne Bohnen aromatisch veredelt. Dabei steht die Qualität unserer Dienstleistungen im Vordergrund. Denn die Zufriedenheit der Kunden ist uns wichtig.

Unser Zweckbetrieb RAMADAMA hat sich spezialisiert auf die Umweltpflege wie auf den Entsorgungs- und Recyclingbereich. 

Das Team des Zweckbetriebs HORTUS gestaltet, baut, begrünt und pflegt Privatgärten und öffentliche Grünflächen. Dazu gehören öffentliche Parks, Freizeitsportanlagen, Schul- und Friedhöfe, Straßenbegleitgrün und attraktive Eingänge öffentlicher Gebäude in und um München.

In unserer inklusiven YOANDA-Kaffeerösterei arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Mit viel Liebe und großer Handwerkskunst wird YOANDA-Kaffee langsam und besonders schonend im Trommelröster aromatisch veredelt.

25–50 Mitarbeiter 3 Standorte